J. F. SOCHUREK - Der Künstler

J. F. SOCHUREK

1945

Geboren in Krems/Donau, Österreich

Aufgewachsen in Horn im Waldviertel, NÖ

1967Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien 
1985St. Pöltner Künstlerbund
1990Mitglied im Wiener Künstlerhaus
1996

Gründungsmitglied der Künstlergruppe CONTRAPUNKTUM


Lebt und arbeitet in St. Pölten und Ober-Grafendorf

Preise und Auszeichnungen


1984
Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich
2003
Förderpreis für Wissenschaft und Kunst der LH St. Pölten
2010
Adolf Peschek-Publikumspreis, St. Pölten
2015
Jakob Prandtauerpreis der Landeshauptstadt St. Pölten
2018
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

Ausstellungen - Kunstmessen

Ab 1977 Ausstellungstätigkeit in Österreich, Deutschland, Tschechien, Belgien, Spanien, als auch in den USA (New York, Cleveland) und Japan. Seit 1985 wiederholt Beteiligungen an Kunstmessen in Innsbruck, Salzburg, Gent, Barcelona und Hamburg 

Projekte im Öffentlichen Raum (Auswahl)

2001„Installation im Tor“, Tor zum Landhaus, St. Pölten
2010Glaswandgestaltung Busbahnhof, St. Pölten

Publikationen

2017Katalog CRUX, Ausstellung im Benediktinerstift Melk
2015Katalog POWER STATION GLANZSTOFF, St. Pölten – 10 Jahre Loft-Atelier J. F. Sochurek. Mag. Walter Reichel – Genius loci
2010Katalog südböhmische Galerie, Hluboka nad Vitavou, Tschechien
2007Mag. Carl Aigner - Im Blick der Kunst, Elisabeth Vera Rathenböck - Die Kunst der Begegnung, KünstlerInnen im Mostviertel
2003J. F. Sochurek, Work in Progress, Art-Room-Würth, Böheimkirchen
1998J. F. Sochurek, Bilder, Bildobjekte, Installationen. Adnotes - Helmuth A. Niederle
1986Prof. Franz Kaindl - Zur Zeichenkunst J. F. Sochureks, Allegorien NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St. Pölten
1984Wiener Kunsthefte 6/1984, Helmuth A. Niederle - Der vermessene Mensch – zu den Arbeiten von Josef Friedrich Sochurek. 
György Sebestyen - Menschenbilder – über den Maler Josef Friedrich Sochurek 


Sowie weitere, kleinere Publikationen

J. F. SOCHUREK

Name:J. F. SOCHUREK
Born:1945, Krems on the Danube, Lower Austria
Education:University of Applied Arts, Vienna
Memberships:since 1985 member of “St. Pöltner Künstlerbund” (local association of artists)
since 1990 member of “Wiener Künstlerhaus” (association of artists in Vienna)
Awards:

1984 prize of recognition awarded by the federal state of Lower Austria

2003 prize for the promotion of Arts and Sciences awarded by St. Pölten,
the capital of Lower Austria

2010 Adolf Peschek – audience prize


Lives and works in St. Pölten and in Ober-Grafendorf, Austria

Solo and group exhibitions in Austria, Germany, Belgium, Czech Republic and Spain as well as in the USA (New York and Cleveland, Ohio) and in Japan starting in 1977

Frequent participation in art fairs in Krems, Salzburg, Gent, Barcelona and Hamburg since 1985


Projects in public space (a selection):

2010
Glass wall depicting scenes of the history of St. Pölten at the bus station in St. Pölten
2001
Installation at the entrance to the Lower Austrian government buildings in St. Pölten

Most important publications:

2017
CRUX, Exhibition, Monastery Melk, Lower Austria
2015
POWER STATION GLANZSTOFF, St. Pölten – 10 Jahre Loft-Atelier J. F. Sochurek. Mag. Walter Reichel – Genius loci
2010
Catalogue - South Bohemian Gallery, Hluboka nad Vitavou, Czech Republic
2007
Mag. Carl Aigner - Im Blick der Kunst, Elisabeth Vera Rathenböck - 
Die Kunst der Begegnung, KünstlerInnen im Mostviertel (regional artists in Lower Austria)
2003
J. F. Sochurek. Work in Progress, Art-Room-Würth, Böheimkirchen, Lower Austria
1998
J. F. Sochurek. Pictures, picture objects, installations. Adnotes by Helmuth A. Niederle
1986
Prof. Franz Kaindl - About J. F. Sochurek’s art of drawing, Allegorien. NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St. Pölten
1984

Wiener Kunsthefte 6/1984, Helmuth A. Niederle - Der vermessene Mensch – about the works of Josef Friedrich Sochurek

György Sebestyen - Menschenbilder – about the painter Josef Friedrich Sochurek

In recent years J. F. Sochurek has left behind all representational painting and turned to pure colour. This artistic process culminates in the set of works he calls “WINDOWS”, in allusion to a pseudo-world portrayed by the media.

Drawing on his earlier works showing triangles, he uses metal elements (anodyzed aluminium pipes) again in his new pictures and picture-objects. These metal parts seem to divide windows systematically on different surfaces with colour plates with a texture of bubble wrap and they give the impression of strong, colourful, dynamic three-dimensionality.
Despite their minimalist reduction they convey a very dynamic and expressive message.

In contrast to “WINDOWS” the artist has also been working on installations referring to specific themes.

Zur Bildergalerie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.